sortiri creator Roboter sortieren als Registermappe
sortiri creator Roboter sortieren als Registermappe

Aufgabenmappen – kreativ gestalten, individuell fördern

Aufgabenmappen sind ein wertvolles Werkzeug, um Lerninhalte strukturiert, anschaulich und motivierend zu vermitteln. Sie eignen sich besonders gut zur individuellen Förderung und sind in vielen Schulen und Fördereinrichtungen fest etabliert.

Das Basteln einer Aufgabenmappe ist relativ einfach, denn dafür gibt es viele fertige Download-Vorlagen aus unterschiedlichen Fächern und Förderbereichen. Schwieriger wird es, wenn man seine eigenen Ideen in einer Aufgabenmappe umsetzen möchte. Die Vorlage für eine Mappe zu bauen und daraus die Druckvorlagen zu erstellen, ist technisch relativ anspruchsvoll und auf jeden Fall zeitaufwendig.

Genau hier setzt sortiri creator an – ein praktisches Online-Tool, mit dem man schnell und einfach eigene Ideen für Aufgabenmappen umsetzen kann. sortiri creator bietet über 50 Vorlagen, die man unkompliziert mit eigenen Motiven befüllen kann. Sollten Bilder für die Umsetzung fehlen, kann man auf über 1 Mio. kostenloser Bilder der angeschlossenen Bilddatenbank zugreifen. Praktisch: man muss nur die Aufgabenseite erstellen, alle anderen Seiten und die Lösungskarten zum Ausschneiden erstellt sortiri creator automatisch. So entstehen individuelle Aufgabenmappen mit wenig Aufwand und viel Kreativität.

Nachfolgend 3 Beispiele für TEACCH-Mappen aus den Kategorien „Sortieren, Kombinieren und Zuordnen“.

Sortieren

In diesem Aufgabenmappen-Beispiel sortieren wir Muster nach den Merkmalen „gleich oder verschieden“. Sortieren schult grundlegende kognitive Fähigkeiten und das Verständnis für Ordnungssysteme, einer wichtigen Grundlage für späteres mathematisches Denken.

sortiri creator bietet differenzierte Vorlagen von 3 bis 28 Aufgabenkarten. So können ganz einfache Sortieraufgaben oder relativ anspruchsvolle Sortierübungen erstellt werden.

Kombinieren

In diesem Aufgabenmappen-Beispiel kombinieren wir zwei geometrische Formen wie in einer Tabelle. Kombinieren fördert die Kreativität und Vorstellungskraft, da zur Lösung der Aufgabe ein ganz neues Motiv gefunden werden muss.

Mit den Kombinations-Vorlagen von sortiri creator wird so spielerisch das Prinzip der Rechentabellen/Rechentafeln geübt – differenziert in 10 verschiedenen Leveln von 6 bis 24 Aufgabenkarten.

Zuordnen

In diesem Aufgabenmappen-Beispiel ordnen wir mehrere Motive den Gruppen „groß“ und „klein“ zu. Die Zuordnungs-Vorlagen in sortiri creator sind besonders vielseitig und mehrfach differenziert.

Neben den eins-zu eins-Zuordnungen gibt es viele Vorlagen für Gruppenzuordnungen, von Größenvergleichen, Rechts-Links-Orientierung bis zu inhaltlichen Zuordnungen, wie „Was gehört wozu?“ (z.B. Obst/Gemüse, Haustier/Nutztier, Winter/Sommer u.s.w.)

sortiri selbstgemacht

Sollte man nicht die Zeit finden, eine eigene Aufgabenmappen-Vorlage zu konzipieren und technisch zu erstellen, kann man, wie oben erwähnt, auf fertige Download-Vorlagen zurückgreifen. sortiri selbstgemacht sind differenzierte Aufgabenmappen-Vorlagen nach TEACCH-Ansatz, die man einfach nur herunterladen muss. Sie sind liebevoll illustriert und es gibt sie für viele Fächer, Förderbereiche und Anlässe, wie Ostern, Weihnachten, Herbst, Halloween u.v.m.

Unterschiedliche Downloadvorlagen von sortiri creator

Bastelanleitungen

Nachfolgend haben wir 3 Anleitungen erstellt, die zeigen, wie man mit den Aufgabenmappen-Vorlagen tolle, immer wieder bespielbare Aufgabenmappen baut.

3 Möglichkeiten eine Aufgabenmappe zu basteln

Registermappe

Viele Farben fertig zu kaufen – für eine übersichtliche Aufbewahrung
Bastel-Schwierigkeitsgrad: Leicht

Bastelanleitung Aufgabenmappe als Registermappe

Ausdrucken auf DIN A4: Die Seiten A, B und C ausdrucken | 2. Mappe basteln: Die Seiten A, B und C auf die Registermappe kleben, die Klettpunkte (Haken) anbringen (Seiten B und C) | 3. Karten basteln: siehe Anleitung 3a unten

Spiralbindung

Themen „klammern“ – für mehrere Spielvorlagen in einem Buch
Bastel-Schwierigkeitsgrad: Leicht

Bastelanleitung Aufgabenmappe als Spiralbindung

Ausdrucken auf DIN A4: Die Seiten B und C ausdrucken (die Seite A nur bei Bedarf) | 2. Mappe basteln: Alle relevanten Seiten auf einen Karton oder dickeres Papier kleben und binden, die Klettpunkte (Haken) anbringen (Seiten B und C). Alternativ können die Seiten auch in einen fertigen Spiralblock (z.B. Skizzenbuch) geklebt werden. | 3. Karten basteln: siehe Anleitung 3a unten

Laminiermappe

Stabil und abwischar – für den wilden Schulalltag
Bastel-Schwierigkeitsgrad: Mittel

Bastelanleitung Aufgabenmappe als Laminiermappe

Ausdrucken auf DIN A4: Alle benötigten Seiten, zusätzlich wird ein weiteres leeres Blatt (X) benötigt | 2. Mappe laminieren auf DIN A3: Laminierfolie in DIN A3, 125 mic, Innenseiten (B) und (C) liegen dabei mit etwas Abstand nebeneinander. | 3. Karten basteln: siehe Anleitung 3b unten

Eine ausführliche Bastelanleitung für Laminiermappen gibt es auf klettmappen.de

Karten

Bastel-Schwierigkeitsgrad: Leicht bis MIttel

Bastelanleitung Spielkarten für Aufgabenmappen

3a. Karten basteln (Registermappe, Spiralbindung): Seite D auf A4 ausdrucken und auf einen Karton oder dickeres Papier kleben und ausschneiden, die Klettpunkte (Flausch) auf der Kartenrückseite anbringen

3b. Karten basteln (Laminiermappe): Seite D ausdrucken und laminieren (z.B. mit Laminierfolie DIN A4, 125 mic) und an den gestrichelten Schneidelinien ausschneiden.

Für alle, die Aufgabenmappen noch nicht kennen, erklären wir nachfolgend, warum Aufgabenmappen für die Förderung von Kindern und Jugendlichen so gut geeignet sind:

Aufgabenmappen – viele Vorteile

Durch die klare Struktur von Aufgabenmappen eignen sich diese besonders gut für Arbeiten an Lernstationen. Die Aufgabe ist immer gleich (ordne alle Lösungskarten von der linken Mappenseite auf die rechte Mappenseite) und Kinder und Jugendliche können sich nur auf den Inhalt der Aufgabe fokussieren. Sind alle Aufgabenkarten von der linken auf die reche Seite der Mappe geklettet, ist das ein klares visuelles „Fertig-Signal“.

Damit erlernen sie das selbstständige Arbeiten, entwickeln Handlungskompetenz und schulen ihre Auge-Hand-Koordination. Außerdem ermöglichen die Mappen auch nicht schreibenden Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe am Unterricht.

Die individuelle Gestaltung und mögliche Differenzierung sind weitere Vorteile von Aufgabenmappen. Wenn Kinder Dinos lieben oder für Katzen, Monster, Lamas oder Fußball schwärmen, ermöglichen es Aufgabenmappen genau diese Themen zu nutzen, denn Spaß und Individualität sind immer noch die besten Grundvoraussetzungen fürs Lernen.

Die Klettmappen-Welt

des Rollmops Verlags

Das sortiri creator Logo

Create task folders in minutes

sortiri creator – das ist das Online-Tool für individuelle Klettmappen-Vorlagen. Unter sortiri-creator.com kann man unter über 50 Vorlagen aus den Bereichen „Sortieren, Kombinieren und Zuordnen“ auswählen. Mit eigenen Bildern oder kostenlosen Motiven einer angeschlossenen Bilddatenbank kann man einfach und schnell eigene Klettmappen-Vorlagen nach TEACCH erstellen.

Das sortiri selbstgemacht Logo

Download Klettmappen – vielfältig und differenziert

sortiri selbstgemacht – das ist das ständig wachsende Sortiment von Download-Vorlagen. Die Klettmappen-Vorlagen aus vielen verschiedenen Fächern und Förderbereichen sind differenziert in die Level 1 bis 4. Besonders umfangreich vertreten ist der Bereich Mathematik, mit Themen wie Zahlennachbarn, Zahlenmauern, Mengenvergleiche oder Menge-, Zahlzuordnung im ZR 6.

Das sortiri Logo

Fertige Klettmappen – abwischbar und stabil

sortiri – das sind die fertigen Klettmappen des Rollmops Verlags. Neben klassischen Sortierspielen gibt es Themen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alltag bewältigen müssen. Wie trenne ich Müll richtig? Was ist eine Ernährungspyramide? Die stabilen Klettmappen nach TEACCH-Ansatz fördern strukturiertes Arbeiten und erweitert die Alltagskompetenzen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.